Zurück zum Glossar
Für das Gläserrücken benötigt man eine glatte Oberfläche, Brett oder Blatt Papier mit dem Alphabet, kreisförmig angeordnete Zahlen von 0-9 und die mittig plazierten Wörter „Ja“ und „Nein“. Ein umgedrehtes Glas wird in die Mitte gestellt. Auf dem Glasboden legen die Teilnehmer ihre Fingerkuppen ab. Konzentriert auf das Gläserrücken, wird ein Geist gerufen und gebeten, sich über das Glas mitzuteilen. Bei Erfolg bewegt sich das Glas auf einzelne Buchstaben zu, so dass Antworten entstehen. Gläserrücken führt man nicht alleine, sondern am besten mit zwei bis vier Teilnehmern durch